Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region

Sie sind jetzt bei Germany (Deutsch)
Home / Wissen / Arjo Blog / Wie können Sie mit langsameren Körperpflegeroutinen Ihre Arbeit sicherer und schneller erledigen?

Wie können Sie mit langsameren Körperpflegeroutinen Ihre Arbeit sicherer und schneller erledigen?


2022-09-14T22:00:00.0000000Z

Wenn Pflegekräfte eine hohe Arbeitsbelastung haben, kann es schwierig sein, Wohlbefinden, Komfort und Würde bei der täglichen Arbeit Vorrang einzuräumen. Wie aber kann jede Hygieneroutine zu einer Gelegenheit für das Erleben von Komfort, Würde und die Art von Interaktionen werden, die für die Menschen in unserer Pflege einen positiven Unterschied machen?

 

Classic Line 2 (7)

Mit einer zunehmend älter werdenden Bevölkerung steigt auch die Zahl gebrechlicher und älterer Menschen, die Pflege benötigen. Dies hat dazu geführt, dass sich Pflegekräfte oft unter Druck gesetzt fühlen, die täglichen Hygieneroutinen so schnell wie möglich durchzuführen. In der Folge resultiert das nicht nur in einer 50%igen Steigerung der Verletzungsinzidenz am Arbeitsplatz beim Pflegepersonal (im Vergleich zum Arbeitspersonal im Durchschnitt), sondern kann es auch erschweren, wertvolle Kontakte zu knüpfen und die Lebensqualität der betreuten Personen zu verbessern.

Wir können nicht mehr Zeit schaffen, aber wir können dazu beitragen, dass die vorhandene Zeit besser genutzt wird. Und genau das versuchen wir mit unserem Hygienekonzept umzusetzen – um eine Erfahrung zu bieten, die über ein Gefühl von Sauberkeit hinausgeht.

 

Sicherheit und Vertrauen

Das Baden von Pflegebedürftigen ist eine der häufig durchgeführten Aufgaben, die Sie einem Risiko von Rücken- und Schulterverletzungen aussetzen. Mit den richtigen Hilfsmitteln können Sie jedoch die Routinen so durchführen, dass sie kein Verletzungsrisiko darstellen. Oftmals ist dann sogar das Gegenteil der Fall: Die von Ihnen betreuten Menschen entspannen sich und freuen sich auf das Badeerlebnis.

 

Wohlbefinden und Hygiene

Studien aus der Praxis haben gezeigt, dass ein wohltuendes Bad bei Menschen mit Mobilitätsproblemen dazu beitragen kann, Muskelverspannungen zu lindern, die Durchblutung zu fördern und die Belastung der Gelenke zu reduzieren. In der richtigen Pflegeumgebung mit dem richtigen Duschstuhl und Badesystem können Ihre Körperhygieneroutinen eine Quelle des Komforts und des Wohlbefindens für pflegebedürftige Menschen sein.

 

Effizienz und gute Arbeitsabläufe

Lösungen, die es einer einzelnen Pflegekraft ermöglichen, eine Hygieneaufgabe vollständig und sicher durchzuführen und gleichzeitig die Anzahl der erforderlichen Transfers zu reduzieren, lassen ihr etwas mehr Zeit, um eine persönliche Verbindung zu den von ihr betreuten Menschen aufzubauen. Unsere Hilfsmittel, wie die System 2000-Lösung mit Badeliftern und Badewannen, ermöglichen genau das. Außerdem schützen sie die Pflegekräfte bei ihrer Arbeit und stellen die pflegebedürftige Person in den Mittelpunkt der Pflege.

 

Lesen Sie mehr über Hygiene und Wohlbefinden in unserer Zusammenfassung der klinischen Evidenz. Der Schwerpunkt dieser Zusammenfassung der klinischen Evidenz liegt auf Dusch- und Badelösungen und darauf, wie das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen verbessert, die Effizienz erhöht und gleichzeitig die Risiken für die Pflegekräfte vermieden werden können.

Wir glauben, dass Sie eine Badelösung haben sollten, die reibungslose, komfortable und effiziente Arbeitsabläufe beim Baden von allen Pflegebedürftigen unterstützt. Die den von Ihnen betreuten Menschen eine außergewöhnliche ergonomische Sicherheit und eine transformative Wellnesspause für Körper und Geist bietet.

Aus diesem Grund haben wir Symbliss® auf den Markt gebracht – unser brandneues integriertes Badesystem, das auf über 65 Jahren Innovationstradition von Arjo aufbaut.

Produktvorführung buchen

Literaturhinweise:

1: United Kingdom Office for National Statistics, 3. November 2015; Referenznummer 004835.

2: Freitag, S., Ellegast, R., Dulon, M., 2007. Quantitative measurement of stressful trunk postures in nursing professions. Annals of Occupational Hygiene, S. 385–395.

3: Goto, Y., Hayasaka, S., Kurihara, S., Nakamura, Y., 2018. Physical and Mental Effects of Bathing: A Randomized Intervention Study. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, 2018, S. 1–5

OSZAR »